Vielseitiger, erfahrener IT-Berater und Software-Entwickler, spezialisiert auf den Bereich Identity- and Access Management (IAM).
Schlüsselqualifikation ist die Fähigkeit, Ursachen von Problemen zu analysieren und diese schnell zu lösen.
Ich bin kommunikationsstark und kann Mitarbeiter koordinieren, um möglichst schnell gesetzte Ziele zu erreichen.
PDF - Lebenslauf-Profile-CV-IAM-DE-2020.pdf
Word - Lebenslauf-Profile-CV-IAM-DE-2020.docx
Name
Alexander Bolte
Geburtsjahr
1982
Nationalität
Deutsch
IT / Projekterfahrung
mehr als 10 Jahre, seit 2009
Verfügbarkeit
weltweit, bevorzugt Frankfurt am Main
Erfahrung in Industriezweigen
Finanz- und Bankwesen
Versicherungen
Konsumgüterindustrie
Handel
Chemie
Elektrogeräte
Lehre
Sprachen
Sprache | Level |
Deutsch | Muttersprache |
English | verhandlungssicher |
Ausbildung
Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH)
Projekterfahrung - 10 Jahre
Software-Entwicklung (seit 2009)
Reporting (seit 2009)
Operating (seit 2010)
Testing, Test- und Defect-Management (seit 2011)
Application Management (seit 2010)
IT Consulting, Business Analyse, Projekt- and Anforderungs-Management (seit 2009)
IT Identity und Access Governance (seit 2013)
IT-Support (seit 2010)
SAP Stammdaten Management (2011 - 2012)
Logistik, Production-Planung in SAP SCM / SAP APO in Detail Demand Planning / Supply Chain Management (2008 - 2010 und 2017)
Daten-Migration / System-Integration (seit 2010)
Training (seit 2010)
Projekt-Rollen
Software-Entwickler (Database, Rich Clients, Prototypes)
IT Berater
Business Analyst
SAP Berater
Tester
Test Manager
3rd Level Support
Professionelle und Technische Erfahrung
Programmier und Skript-Sprachen
Oracle PL-SQL (seit 2015) (sehr gut)
Java [Standard Edition] (seit 2015) (sehr good)
Java [Enterprise Edition] (seit 2015) (intermediär)
- JAXB (sehr gut)
- XML (sehr gut)
- Spring Batch (intermediär)
SQL (seit 2008) (hervorragend)
- Oracle (11g, 12g) (seit 2013) (hervorragend)
- MS SQL Server (2015) (intermediär)
- MySQL (2005 - 2010) (gut)
- MS Active Data Objects and DAO (seit 2010) (hervorragend)
SAP ABAP (Grundwissen)
Regular Expressions (seit 2010) (sehr gut)
VBScript (VBS) (seit 2010) (hervorragend)
Visual Basic for Applications (seit 2008) (hervorragend)
VB.NET (2014 - 2015) (gut)
CSS und HTML (seit 2010) (sehr gut)
JavaScript (Grundwissen)
PHP (Grundwissen)
Software & Tools
HP ALM Quality Center Versionen 10, 11, 11.52, 12, 12.21 (seit 2010) (hervorragend in Administration and Customizing)
RSA IGL, zuvor bekannt unter IMG oder Aveksa Versionen 6 and 7 (seit 2013) (sehr gut)
- Reporting
- Regel-Implementierung, -Design and -Maintenance
- Customizing von Daten-Kollektoren, System Attributen und XML Konfiguration wie Regeln, Applikationen, Rollen, etc.
- Operating und 3rd Lvl Support (global)
- Upgrade (Version 6 auf 7)
Eclipse IDE (seit 2013) (sehr gut)
NetBeans (2017-2018) (intermediär)
GIT (seit 2013) (sehr gut)
MS Visual Studio 2012 (2014-2015) (gut)
MS SQL Server Studio (2015) (intermediär)
MS Office versions 2003, 2007, 2010, 2013, 2016, Office 365 (since 2005) (hervorragend)
- Excel
- Access
- Visio
- Power Point
- Word
- Outlook
SAP ERP Modules (2010 - 2013) (intermediär)
- PP
- MM
- SD
- SAP SCM (APO Demand Planning)
MS SharePoint (seit 2011) (gut)
- MS SharePoint Designer (2011 - 2013)
- Workflow Automation (2011 - 2013)
- Administration (seit 2018)
SAP Business Warehouse (in 2013) (intermediär)
- Tester für BW Report Entwicklung / Migration aus IBM Legacy System
- Nutzung von BW reports für Rich Clients
Projekt-Liste
Deutsche Bahn AG
04/2021 - heute
Migrationsprojekt von einer in-house entwickelten IAM Lösung auf Basis Peoplesoft nach Dell One Identity
IT Security Consultant
Tester
Business Analyst
Software-Entwickler
DELL One Identity (One Identity Manager)
Peoplesoft
Oracle Datenbanken
Oracle SQL Developer | Toad
MS SQL Server
MS SQL Server Management Studio
Java SE / Visual Studio Code
Microsoft Power BI
Tester für Migration in die neue IAM Lösung auf Basis von Dell One Identity | Test Planung und Durchführung | Analyse von Defekten mit der fachlichen Betriebsführung | Testautomatisierung in Java / Visual Studio Code
Dokumentation zu fehlenden / neu eingeführten Prozessen und Änderungen im Zuge der Migration
Analyse und Migration von > 40 HR Stammdaten Schnittstellen (organisatorisch und technisch) von der legacy IAM Lösung zur neuen IAM Lösung basierend auf One Identity | Cleanup der existierenden Schnittstellen | Konzeption und Dokumentation neuer Prozesse zur Verwaltung, Anbindung und Dekomissionierung von HR Schnittstellen im täglichen Betrieb | Einholung neuer Schnittstellenvereinbarungen | Zentrale Steuerung und Abstimmung des Umzugs des Encodings für HR Importe von ANSI Windows 1252 auf UTF-8
Implementierung von Sofware zur Kompensation fehlender Konzepte oder Schnittstellen zu der neuen IAM Lösung basierned auf Java / Visual Studio Code
Implementierung von Import Templates zur Unterstützung der HR Stammdaten Importe und dem Onboarding Kontenimport basierend auf Excel VBA
Business Analyst für in-house entwickelte Software zur Unterstützung des On-Boarding Prozesses von IT-Assets auf die alte sowie die neue IAM Lösung
Tester für in-house entwickelte Software
IT Security Consultant zur Erstellung eines konzernweiten Berechtigungskonzept Templates für IT-Assets eingebettet in den On-Boarding Prozess für die neue IAM Lösung
Business Analyst für Prozessanalyse, -definition und -dokumentation unter Berücksichtigung der Migration sowie des erstellten Berechtigungskonzept Templates
Durchführung von Analysen zur Entscheidungsfindung für verschiedenste Prozesse und Aufgaben der fachlichen Betriebsführung in den bestehenden IAM Lösungen
Analyse der Anforderungen an ein Reporting / Berichtswesen zu IT-Assets im konzernweiten IAM Umfeld (CISOs / Programmleitung / Abstimmung mit Kunden)
Implementierung von Reporting / Berichtswesen in MS Power BI | Stammdatenbereinigung zu IT-Assets in Zusammenarbeit mit anderen Teams
Deutsche Bank
04/2013 - heute
IT Security mit Fokus auf Identity and Access Management (IAM) / Governance (IAG)
IT Security Consultant
Business Analyst
3rd Level Support
Software Developer
Tester
RSA IGL
Access VBA, Excel VBA
Java SE (Rich Client Development)
Java EE (API to consume HP ALM REST Web Service, API to consume RSA IGL XML Configurational and Business Data)
Oracle PL SQL / Oracle SQL
Eclipse IDE / GIT
HP ALM REST API
HP ALM Administration (versions 11 and 12)
HP ALM Reporting (Dashboards)
Separation of Duties (SoD)
- Wechselnde, herausfordernde Rollen in verschiedenen Projekten und Teams
- Managementverantwortlichkeiten in IT und Betrieb von RSA IGL bezüglich SoD
Beratung zu Design von Zugriffs- und SoD-Regeln und zur Überwachung kritischer Rechte mit einem Umfang von über 4.000 Anwendungen weltweit
Managementverantwortlichkeiten für zentrale Regeländerungen bei organisatorischen Änderungen innerhalb der Bank: Führung von bis zu fünf Mitarbeitern in so genannten Sprints zur Durchführung von Änderungen
Automatisierung von organisatorischen Änderungen in Java SE Rich Client / JAXB / Spring Batch / XML
Business Analyst für Software-Änderungen, Berichterstattung und Schnittstellen zur Integration von SoD-Prozessen in die auf RSA IGL basierende Benutzer-Re-Zertifizierungsplattform der Bank
Kontinuierliche Verbesserungen der Zugriffs- und SoD-Regel-Implementierungsprozesse
Management und Implementierung von Innovationen in allen Prozessen sowie Software, die die Implementierung von User Access- oder SoD-Regeln beinhalten
Test- und Defekt-Management neuer Funktionen zur Unterstützung der Prozesse zur Implementierung von IT-Zugriffs- und SoD-Regeln
Software-Entwickler für fehlende Schnittstellen und Funktionalitäten
- RSA IGL Workflow Programmierung
- Integration von fehlenden Funktionalitäten in RSA IGL sowie dem In-House entwickelten Pre-Prozessor
- Java SE Rich Client
- Java EE Technologien wie JAXB / XML
- Oracle PL SQL
- Oracle SQL
- Java EE Spring Batch / XML
- HP ALM REST API - Java EE / Java SE / VBScript Workflows / VBA
- VBA (Visual Basic for Applications)
Design und Implementierung von Oracle SQL Reports
- Audit Reporte
Operating / 3rd Lvl Support (global) für eine Software bestehend aus RSA IGL und Pre-Prozessor (Java EE / Spring / Oracle SQL Inhouse-Entwicklung)
- Support und Wartung für Test- und Produktionsumgebungen
- Infrastruktur für Test- und Produktionsumgebung in Zusammenarbeit mit Drittanbietern
- Anwendungsmanagement für Testumgebungen, das für Geschäftstests mit bis zu 100 Stakeholdern verwendet wird
- Wöchentliche Konfigurationsaktualisierungen der Produktionsumgebung basierend auf Geschäftstestergebnissen
- Datenmigration zwischen Geschäftstest und produktiven Umgebungen
- Konfiguration von Produktions- und Testumgebungen
Diese Rolle erfordert ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, aber auch einen starken technischen Hintergrund
Oracle Performance Tuning in SQL und Datenbank-Parametern
Aegon Netherlands NV
08/2018 - 10/2018
Tester für RSA IGL Upgrade
Business Analyst
Oracle SQL
Jira
Office 365
Test & Defect Management
Test Execution
Test Planung & Dokumentation
Tester sowie Test Manager für Integrationstests von RSA IGL-Upgrade von Version 6 auf 7 basierend auf vorhandenem Customizing und den IGL-Releasenotes im Rahmen der Anwendungsfälle auf Kundenseite.
Reverse Engineering von kundenspezifisch implementierten Workflows.
Koordination und Planung von Infrastrukturaktivitäten, die von einem in den Vereinigten Staaten ansässigen Team ausgeführt werden.
Planung und Unterstützung der Einrichtung von UAT- und SIT-ähnlichen Umgebungen für spätere Integrations- und User Acceptance-Tests.
Technische Unterstützung von UAT sowie Dokumentation / Planung von Tests und Vorbereitung von Testdaten.
Beratung des Test-Managers zum Testen aller kundenspezifisch implementierten, datengesteuerten Workflows und anderer Anpassungen innerhalb von RSA IGL rund um den Aegon Joiner / Mover / Leaver-Prozess einschließlich automatisierter Bereitstellung.
Schätzung und Planung von Testläufen.
Schulung des Aegon-Personals zur Durchführung aussagekräftiger Funktionstests.
Das einzige verfügbare Werkzeug für Testmanagement, Planung und Verfolgung der Testausführung war Jira.
Überprüfung und technische Dokumentation der aktuellen Joiner / Mover / Leaver-Implementierung.
Adidas AG
09/2012 - 01/2016
IT Consultant
Software Developer
SAP RFC (Remote Function Call)
Excel, Access, VBA
SQL, Active Data Objects
TXShuttle (WinShuttle)
MS SharePoint
SAP ERP
SAP Batch Input
Beratung zur Automatisierung wiederkehrender Arbeitsabläufe und Berichterstattungsaufgaben in der Abteilung Shared Financial Services unter Verwendung vorhandener Software zur Beschleunigung der Bearbeitung von Anfragen in Bezug auf Stamm- oder Transaktionsdaten in SAP
Einführung eines softwaregestützten Prozesses einschließlich grundlegender Validierung zur Steigerung der Effizienz sowie der Qualität bei der Bearbeitung von Anfragen aus anderen Abteilungen, einschließlich der Schulung von Adidas-Mitarbeitern
Software-Entwickler, der VBA-Add-Ins sowie VB.NET-Tools zur Unterstützung der neuen Prozesse implementiert
Projekt- und Anforderungsmanagement
Procter & Gamble (P&G)
02/2013 - 02/2013
SAP Consultant
Software Developer
SAP RFC (Remote Function Call)
Excel VBA
SQL, Active Data Objects (MS ADO)
Regular Expressions
Implementierung und Erweiterung von Software für den automatisierten Vergleich und die Validierung von SAP-Listenpreisen sowie geschäftskritischen SAP SD-Stammdaten wie Materialermittlung, gepflegte Einheiten, Gültigkeitszeiträume etc.
Support für die Software sowie Datenanalyse auf Kundenwunsch
Projekt- und Anforderungsmanagement
SCA
12/2012 - 02/2013
IT Consultant / Software Developer
SAP RFC (Remote Function Call)
Excel, VBA
MS SharePoint
SAP BW
Regular Expressions
Beratung zu einer möglichen Implementierung eines internationalen Konzepts der Finanzberichterstattung einschließlich regionaler und unternehmensbasierter Aufschlüsselungen von Scorecards unter Verwendung von SAP Business Objects
Entwicklung eines brauchbaren Prototyps für mehrere internationale Benutzer unter Verwendung von MS Excel VBA und SharePoint, um das Konzept und das Design täglich eingehender zu testen
Projekt- und Anforderungsmanagement
Merck KGaA
09/2012 - 12/2012
Tester
Software Developer
SAP RFC (Remote Function Call)
Excel VBA
SQL, MS ADO (Active Data Objects)
SAP BW Analyser
Tester für kundenspezifische Entwicklungen von Key Performance Indicators (KPIs) im SAP BW (Business Warehouse) in einer IT-Support-Umgebung
Die Analyse von bis zu 50 verschiedenen KPIs ist der Schlüssel in dieser Rolle, da sie gegen ein von IBM bereitgestelltes Altsystem mit dem SAP BW Analyzer sowie gegen Datenbankexporte, die via SQL gezogen werden, validiert werden.
Der Tester muss die Entwickler bei der Fehleranalyse unterstützen
Diese Rolle muss sowohl Tests als auch Defekte ohne ein geeignetes Testmanagement-Tool in einer sehr anspruchsvollen Umgebung mit Ad-hoc-Tests verwalten.
Schließung der Lücke zwischen dem neuen SAP Business Warehouse und älteren Excel-Berichten, die auf dem IBM-Legacy-System basieren, durch die Entwicklung und Verbesserung eines bestehenden Excel-Add-Ins für die Berichterstattung über Historiendaten aus dem SAP BW
Testautomatisierung für Regressionstests
Procter & Gamble
08/2012 - 10/2012
SAP Consultant
Software Developer
SAP RFC (Remote Function Call)
Excel VBA
SQL, MS ADO (Active Data Objects)
Regular Expressions
Design und Entwicklung von Software für den automatisierten Abgleich und die Validierung von SAP-Listenpreisen sowie von geschäftskritischen SAP-Stammdaten wie Materialfindung, Custom-Tabellen, Maßeinheiten, Gültigkeitszeiträume etc.
Unterstützung zu Anwendung und Datenanalyse
Diese Rolle hat die Aufgabe, bei Bedarf Unterstützung für die Software, Benutzerschulungen sowie Dokumentation und Hilfe bei der Datenanalyse bereitzustellen.
Projekt- und Anforderungsmanagement
Procter & Gamble
03/2011 - 07/2012
IT Consultant
3rd Level Support
Software Developer
HP ALM Quality Center
Oracle SQL, MS ADO (Active Data Objects)
SAP Remote Function Call
Excel, Access, VBA, VBS
Office (2003, 2007, 2010)
SAP SD, SAP MM
Regular Expressions
MS SharePoint, MS SharePoint Designer
Global Application Management Team
Administration und Support für HP Quality Center 10 und HP ALM 11
Diese Rolle ist für die Entwicklung und Verbesserung der bestehenden P&G-Testlösung auf der Grundlage von HP ALM verantwortlich.
Es umfasst die folgenden Hauptaufgaben, mit denen über 120 Testsoftware-Projekte weltweit unterstützt werden
- Migration von HP QC 10 nach HP ALM 11
- Projektübergreifende Anpassung zur Automatisierung operativer Aufgaben während der Einführung von Änderungen in mehreren 100 Softwareprojekten, die in HP ALM verfolgt werden
- Workflow-Automatisierung/Anpassung mit VBS
- Benutzer- und Rollenpflege (Zugriffsrechte / Berechtigungen)
- Verwaltung und Behebung von Fehlern in HP ALM sowie kundenspezifischen firmenspezifischen HP ALM Excel-Schnittstellen
- Unterstützung für Projekte in Bezug auf Technologie und Erprobung
- Beratung zum Testmanagement
- Hauptsächlich Unterstützung der zweiten Ebene, aber bei Bedarf auch Unterstützung der ersten Ebene
Schulungen zur firmenspezifischen Testlösung und zu HP ALM im Allgemeinen
Verbesserung der "P&G Testing Tools" und Übergabe der fertigen Lösung an HP (Indien)
Entwurf und Implementierung von Nachverfolgungs- und Berichtstools
Implementierung einer alternativen Benutzeroberfläche zu HP ALM unter Verwendung von Excel VBA und der HP QC OTA API zur Effizienzsteigerung bei Tests und Mängelverwaltung
Entwicklung einer auf MS SharePoint / Access basierenden Lösung für die globale Überwachung von IT-Projekten und die Berichterstattung auf der Grundlage von Informationen, die von den Beteiligten dem Anwendungsmanagement über SharePoint zur Verfügung gestellt werden
Projekt- und Anforderungsmanagement in enger Zusammenarbeit mit Interessenvertretern in großen Testprojekten
Procter & Gamble (USA / DACH)
Internationale SAP SD-Einführung, die ein Altsystem ersetzt
Erweiterung der Software zur automatischen Validierung von SAP-Stammdaten
Procter & Gamble (DACH)
Entwicklung von Software für den automatisierten Vergleich und die Validierung von geschäftskritischen SAP-Preisen und Stammdaten
Diese Rolle beinhaltet ein tiefes Verständnis der SAP-spezifischen Stammdaten- und Preiskonzepte sowie des zugrunde liegenden Datenmodells in SAP
Procter & Gamble Headquarter (USA - OHIO)
02/2011 - 02/2011
SAP Consultant
Software Developer
SQL, Active Data Objects
SAP SD, SAP Remote Function Call
Excel, Access, VBA, Office 2007
Diese Rolle ist verantwortlich für den Entwurf und die Entwicklung einer Software zur automatisierten Migration von Stammdaten aus einem Altsystem in SAP SD.
Der technische Berater muss beraten, wie ungültige Daten im Altsystem automatisch identifiziert werden können, und das Unternehmen bei der Datenbereinigung unterstützen.
Eine weitere Hauptaufgabe ist das Anforderungsmanagement in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden sowie mit externen Beratern.
Diese Rolle muss vom Kunden zur Verfügung gestellte Konzepte und Datenmodelle gegen das SAP-Stammdatenmodell testen und dem Kunden Fehler melden, wobei er erklärt, was auf eine andere Art und Weise implementiert werden muss und warum.
Darüber hinaus muss die entwickelte Software dem Kunden übergeben werden, indem eine zur Verfügung gestellte Ressource darin geschult wird, wie das Werkzeug angepasst werden kann.
Procter & Gamble (P&G)
11/2010 - 02/2011
Test Manager / IT Consultant
SQL, MS ADO (Active Data Objects)
HP ALM - HPQC (Quality Center)
Excel, Access, VBA, Office 2007
Mitarbeit an der internationalen SAP SD-Implementierung zur Ablösung eines Altsystems durch SAP SD.
Diese Rolle übernimmt im Testmanagement-Team die Verantwortung als Testmanager für den Rollout in DACH.
Die Hauptverantwortung liegt in der Erstellung von Berichten sowie in der Verfolgung und Unterstützung internationaler Teams, die in diese Rolle berichten, bei der Planung und Durchführung von Tests sowie bei der Fehlerverfolgung.
Diese Rolle ist dafür verantwortlich, dass die Testdaten den aktuellen Testfortschritt sowie den Defektstatus widerspiegeln.
Berichterstattung an die Projektleiter.
Procter & Gamble
05/2010 - 10/2010
IT Consultant
Software Developer
SQL, MS ADO (Active Data Objects)
HP ALM - HPQC (Quality Center) version 10
Excel, VBA, Office 2007
Im Global Application Management Team ist diese Rolle für die Entwicklung und Verbesserung der bestehenden P&G-Testlösung auf der Basis von HP ALM Quality Center verantwortlich.
Optimierung und Erweiterung der bestehenden HP ALM Quality Center-Lösung.
Implementierung einer alternativen Benutzeroberfläche zum HP ALM Quality Center unter Verwendung von Excel VBA und der HP ALM QC OTA API zur Effizienzsteigerung im Test- und Fehlermanagement in allen Bereichen wie Testmanagement, Berichterstattung, Testausführung, Fehlermanagement, Fehlerbehebung.
Parallele Unterstützung von HP ALM - HPQC (Quality Center) und P&G Testing Solution.
Fachhochschule Südwestfalen (university)
11/2009 - 04/2010
SAP APO Consultant
SAP SCM APO DP (Demand Planning)
SQL, MS ADO (Active Data Objects)
Excel, Access, VBA, Office 2007
Erstkonfiguration von SAP APO Demand Planning für die Verwendung in Tutorials und Kursen
Erstellung von Lehrmaterial für die Prognose unter Verwendung von SAP APO DP (Bedarfsplanung)
Validierung der SAP APO DP-Konfiguration gegen eigene Software zur automatisierten Zeitlinienanalyse und Klassifizierung für die automatische Auswahl des "fittesten" Prognosemodells
Praktisches Training für Professoren, damit sie die Anwendung von SAP APO DP lehren können
Erstellung der Benutzerdokumentation sowohl für die Konfiguration als auch für die Benutzung
Erste Klasse zur Demonstration der Nutzung von SAP APO für Prognosen
Braun GmbH
12/2008 - 04/2009
SAP Consultant - Logistics and Planning
Software Developer
SAP ERP
SQL, MS ADO (Active Data Objects)
Excel, Access, VBA, Office 2003, 2007
Hauptaufgabe ist die Optimierung der Materialplanung von Ersatzteilen in SAP.
Einführung eines softwaregestützten Prozesses zur Optimierung von Beständen und erstmaligen Festlegung von SAP-Planungsparametern wie Sicherheits- und Meldepunkten.
Diese Rolle hat die Aufgabe, den Disponenten im Umgang mit neu eingeführter Software und SAP zu schulen, damit er täglich optimale Planungsparameter berechnen und pflegen kann.
Entwurf und Entwicklung einer Software, die eine automatisierte Zeitlinienanalyse sowie die Auswahl passender Prognosemodelle auf der Grundlage mathematischer Algorithmen zur Fehlerbewertung bei Prognosen unter Verwendung der Ex-post-Methodik ermöglicht.
Der Berater muss eng mit dem Planer sowie dem für DACH verantwortlichen Leiter der Logistik zusammenarbeiten, um die Materialplanung zu optimieren und entsprechende Prozesse zu verändern.
Fachhochschule Südwestfalen
09/2005 - 08/2008
Festangestellter Mitarbeiter, der als diplomierter Assistent für Informatik arbeitet
Java SE
SAP ERP
Regular Expressions
Excel, Access, VBA, Office 2003
Leitende Klassen sowie Tutorien in Informatik
Parallel dazu Erstellung von Lehrmaterialien für SAP und Logistik
Tutor für Java SE, Grundlagen der Informatik, IT-Systeme, Algorithmen und Datenstrukturen